GSB 7.1 Standardlösung

Navigation und Service

NBG in der Presse

Interviews in Print, Online, TV oder Radio - hier finden Sie eine Auswahl der Berichte über das Gremium. Sind die Artikel und Videos online frei verfügbar, wurden diese verlinkt.

192 Treffer

Sortieren nach:

Datum

04.11.2025 | MDR aktuell

Experten grenzen Gebiete Atommüll-Endlager weiter ein

Experten haben weitere Regionen ausgeschlossen, die sich nicht für ein Atommüll-Endlager eignen. Damit könnten noch gut 25 Prozent der deutschen Fläche dafür in Frage kommen, vor allem in Norddeutschland, aber auch in Baden-Württemberg, Bayern, in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Eine Einschätzung von Armin Grunwald vom Nationalen Begleitgremium (NBG).

04.11.2025 | NDR Info

Atommüll-Endlager: Norddeutschland kommt noch großflächig infrage

Viele Gegenden im Norden müssen noch geprüft werden. In Niedersachsen gelten mehrere Regionen im Süden als geeignet. Armin Grunwald vom Nationalen Begleitgremium (NBG) über den aktuellen Stand der Endlagersuche.

04.11.2025 | Radio Bremen

NBG-Mitglied Christoph Komoß über den aktuellen Stand der Endlagersuche

Er ist waschechter Bremer und vertritt die junge Generation im Nationalen Begleitgremium (NBG). Christoph Komoß über die Endlagersuche und wie er als Raumausstattermeister ins NBG kam.

03.11.2025 | tagesschau24

Atommüll: Suche nach einem Endlager geht weiter!

Wohin mit dem deutschen Atommüll - und zwar so sicher, dass er dort mindestens eine Million Jahre bleiben kann? Experten haben jetzt die Regionen eingegrenzt, die die Bedingungen erfüllen. Eine Einschätzung von Armin Grunwald vom Nationalen Begleitgremium (NBG).

03.11.2025 | WDR 5

"Atommüll-Endlager: Wir brauchen transparentes Verfahren"

Bis 2027 soll die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) Vorschläge für geeignete Regionen zur Lagerung von Atommüll vorlegen. Armin Grunwald vom Nationalen Begleitgremium zur bundesweiten Endlagersuche erklärt das Verfahren.

02.11.2025 | taz

"Wir erleben eine riesige Hängepartie"

Bei der Suche nach einem Atommüllendlager ist das Nationale Begleitgremium inzwischen anerkannt, sagt Armin Grunwald. Trotzdem sei noch Luft nach oben.

13.10.2025 | umweltFAIRaendern.de

Glückwunsch: 100. Sitzung des Nationalen Begleitgremiums (NBG) bei der Endlagersuche für insbesondere hoch radioaktive Abfälle

Am 14. Oktober findet die 100. Sitzung des NBG statt. Die Arbeit des Gremiums wird durch die längst überfälligen Wahlen von neuen und alten NBG-Mitgliedern durch die Politik blockiert.

11.09.2025 | Elbe-Jeetzel-Zeitung

Endlagersuche: Gorleben als Blaupause für Deutschland

Das Nationale Begleitgremium machte Station in Lüchow und befragte Akteure nach den Lehren aus dem Widerstand.

17.07.2025 | Deutschlandfunk

Wie kann das NBG Vertrauen in die Endlagersuche schaffen?

Ein Gespräch mit dem Ko-Vorsitzenden des Nationalen Begleitgremiums, Armin Grunwald über die Verzögerungen im Verfahren und bei der Nachbesetzung des Gremiums und was sich das NBG von der neuen Bundesregierung in puncto Endlagersuche erhofft.

20.06.2025 | MDR Online

Endlager für Atommüll: Wo steht Sachsen bei der Standortsuche?

Deutschland braucht ein Endlager für seinen hoch radioaktiven Atommüll. Der liegt verteilt in 16 Zwischenlagern. Weil das keine dauerhafte Lösung ist, sucht der Bund seit Jahren nach einem geeigneten Platz. Auch Böden in Sachsen eignen sich dafür. Das Nationale Begleitgremium (NBG) war nun zu Besuch am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und suchte den Dialog mit den Menschen vor Ort.



Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK