GSB 7.1 Standardlösung

Navigation und Service

NBG in der Presse

Interviews in Print, Online, TV oder Radio - hier finden Sie eine Auswahl der Berichte über das Gremium. Sind die Artikel und Videos online frei verfügbar, wurden diese verlinkt.

184 Treffer

Sortieren nach:

Datum

28.09.2020 | Süddeutsche Zeitung

"Ich wollte die Jeanne d'Arc der deutschen Atommülllagersuche werden"

Wohin mit dem Atommüll? Annette Lindackers begleitet die Endlagersuche. Sie hofft, dass die Politik auf die Vorschläge aus der Wissenschaft hört.

27.09.2020 | Deutschlandfunk

Die Standortsuche für radioaktiven Abfall

Wenn 2022 die letzten deutschen Atommeiler vom Netz gehen, stellt sich die Frage: An welchen Standorten kommt ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll infrage? Eine Vorauswahl will die Bundesgesellschaft für Endlagerung nun bekannt geben. Das Problem: Eine erfolgreiche Suche scheint fast unmöglich.

27.09.2020 | Spiegel

Strahlende Aussichten

An diesem Montag wird bekannt gegeben, welche Gebiete in Deutschland für ein Atommüll-Endlager infrage kommen. Was das bedeutet und wie es weitergeht - der Überblick.

27.09.2020 | Welt

Atommüll-Endlager gesucht: Diskussion nimmt Fahrt auf

Die Suche nach dem sichersten Ort für ein Endlager läuft - und erreicht am Montag eine erste wichtige Etappe. Der sächsische Physiker Roland Sauerbrey sitzt im Begleitgremium für das Auswahlverfahren - und mahnt Sachlichkeit an.

26.09.2020 | ZDF Länderspiegel

Wohin mit dem Atommüll?

Seit 40 Jahren findet Deutschland keinen sicheren Ort für hoch radioaktive Abfälle. Für die Suche wurde nun eine neutrale Expertenkommission eingesetzt. Bayern will ein Endlager im Freistaat verhindern, doch auch in Gorleben ist der Widerstand groß. Am Prozess beteiligt ist auch Jorina Suckow, die im Nationalen Begleitgremium sitzt.

25.09.2020 | Badische Zeitung und viele andere Regionalzeitungen

Deutschland sucht das Atommüll-Endlager

Es war zuletzt eher ruhig rund ums Thema Atommüll und Endlager. Das wird sich schlagartig ändern. Denn am Montag nächster Woche wird ein mehrere hundert Seiten langer Bericht veröffentlicht, der angibt, welche Gebiete in Deutschland auf der Suche nach einem Endlager-Standort genauer unter die Lupe genommen werden. Fragen und Antworten rund um ein heikles Thema.

25.09.2020 | Bayerische Staatszeitung

Die schwierige Suche nach einem Endlager für den Atommüll

Ex-Ministerpräsident Günther Beckstein: Aussage der Staatsregierung, wonach es in Bayern keinen geeigneten Standort gibt, hat rechtlich keine Bedeutung.

23.09.2020 | Radio F 94,5

Günther Beckstein im Interview

Der ehemalige bayerische Ministerpräsident hat eine neue Aufgabe. Er ist seit März 2020 Mitglied im Nationalen Begleitgremium.

22.09.2020 | ZDF Frontal 21

"Atommüll? Nein, danke!"

2022 werden die letzten Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Dann ist die Kernkraft hierzulande Vergangenheit, für die Zukunft bleibt nur noch der strahlende Atommüll übrig: in rund 1900 Behältern. Ein möglicher Endlagerstandort könnte auch in Bayern liegen – selbst wenn die dortige Landesregierung dies nicht will. Für Günther Beckstein darf es bei diesem Verfahren aber keine Alleingänge geben.

19.09.2020 | Nürnberger Nachrichten

"Auch Bayern muss sich daran halten"

Günther Beckstein zur Suche nach einem Atommüll-Endlager und der Haltung der Staatsregierung.



Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK