GSB 7.1 Standardlösung

Navigation und Service

NBG in der Presse

Interviews in Print, Online, TV oder Radio - hier finden Sie eine Auswahl der Berichte über das Gremium. Sind die Artikel und Videos online frei verfügbar, wurden diese verlinkt.

182 Treffer

Sortieren nach:

Datum

17.09.2020 | Franken Fernsehen

Beckstein zu Gast in Nürnberg: Atomares Endlager in Deutschland gesucht

Egal ob Windräder oder Solarkraftwerke, immer wieder protestieren die Menschen gegen neue Erscheinungen. Was wird wohl passieren wenn auch noch ein Endlager für hochradioaktiven Abfall aus Kernkraftwerken in der Nachbarschaft gebaut werden soll? Genau das passiert aber jetzt! Die atomaren Abfälle aus Deutschland müssen sicher gelagert werden und zwar auf unabsehbare Zeit. Zur Prüfung des Prozesses der Lagersuche ist das Nationale Begleitgremium für Endlagersuche gegründet worden. Günther Beckstein, ein Mitglied dieses Gremiums hat dazu gestern in Nürnberg Stellung genommen.

04.09.2020 | Tagesspiegel Background Energie & Klima

Auftakt zum heißen Endlager-Herbst

Ende des Monats werden erstmals Regionen genannt, die Standort für ein Atommüll-Endlager werden könnten. Schon vor dem Zwischenbericht sind zahlreiche Konfliktlinien erkennbar, an denen der Streit in den kommenden Monaten eskalieren könnte. Ein Blick nach Niedersachsen zeigt, wie sich die Politik vorbereitet. Das NBG ist dabei eine kritische Stimme.

01.09.2020 | Neue Energie - das Magazin für Klimaschutz und erneuerbare Energien

"Ein Verlies für alle Ewigkeit"

Eine Million Jahre Standsicherheit, Kosten von weit über 100 Milliarden Euro – Deutschlands künftiges Endlager für hochradioaktiven Müll ist ein Bauprojekt von kaum fassbaren Dimensionen. Und mittendrin – das Nationale Begleitgremium. Magdalena Scheck-Wenderoth ist Geologin und Teil des NBG.

07.08.2020 | Tagesspiegel Background Energie & Klima

Streit über Zeitplan für Endlagerkonferenzen

Ende September werden erstmals Regionen genannt, die für ein Atommüll-Endlager infrage kommen. Schon jetzt gibt es Zwist über die Termine und die Ausgestaltung der Konferenzen nach der Veröffentlichung des geplanten Zwischenberichts. Das NBG hat auch eine klare Meinung dazu.

26.07.2020 | Mittelbayerische Zeitung

Endlager-Suche: Die Uhr tickt

Bayerischer Wald oder Nordoberpfalz? Im kommenden Herbst entscheidet sich, ob auch Standorte im Freistaat auf der Liste stehen. Ein Bayer begleitet das Auswahlverfahren – Günther Beckstein!

21.07.2020 | Badische Zeitung

Sorge vor einem neuen Gorleben - Bei der Endlagersuche wird Bürgerbeteiligung groß geschrieben

Die Anforderungen sind enorm: Das Endlager soll den Atommüll für eine Million Jahre sicher im Boden verwahren. Wer ist dabei für was zuständig?

19.07.2020 | Earth Walkers Japan

Interview mit Miranda Schreurs

Sie hat eine Zeit lang in Japan gelehrt und sich wissenschaftlich mit Fukushima und dem Umgang mit der Nuklearkatastrophe beschäftigt. Ein Gespräch mit Miranda Schreurs.

15.07.2020 | Südwest Presse Neckar-Chronik und viele weitere Regionalzeitungen

"Könnte kaum besser sein"

Armin Grunwald sitzt dem Nationalen Begleitgremium (NBG) vor, einem Expertenrat, der die Endlagersuche kritisch begleitet.

09.07.2020 | taz

"Frist und Frust"

Unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit nähert sich die Suche nach einem atomaren Endlager einem ersten Höhepunkt: dem Zwischenbericht über mögliche Standorte. Das Nationale Begleitgremium klagt über Termindruck und Überforderung.

18.05.2020 | Tagesspiegel Background Energie & Klima

Im Porträt: Werner Rühm

Es gibt wahrscheinlich wenige Dinge, die Werner Rühm auf dieser Welt so sehr faszinieren wie Strahlung. Wenn er einmal loslegt, ist es schwer, sich als Zuhörer nicht von dieser Faszination mitreißen zu lassen. Besonders spannend findet der Wissenschaftler die Vielseitigkeit und die Interdisziplinarität des Themas.



Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK