GSB 7.1 Standardlösung

Navigation und Service

NBG in der Presse

Interviews in Print, Online, TV oder Radio - hier finden Sie eine Auswahl der Berichte über das Gremium. Sind die Artikel und Videos online frei verfügbar, wurden diese verlinkt.

182 Treffer

Sortieren nach:

Datum

19.09.2019 | Westfälische Zeitung

"Mach etwas, von dem du überzeugt bist"

Der ehemalige Bundesumweltminister erhält den NRW-Staatspreis.

17.09.2019 | Westfalen-Blatt

"Ein Vordenker und Macher"

Er war seiner Zeit voraus – auch weil er die wirtschaftliche Entwicklung und den Schutz der Umwelt stets konsequent zusammen gedacht hat.« Mit diesen Worten hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Montag in Bonn Klaus Töpfer gewürdigt. Sie hielt die Laudatio zur Verleihung des NRW-Staatspreises an den früheren Bundesminister.

16.09.2019 | WDR Westart extra

"Staatspreis NRW für Klaus Töpfer"

Der ehemalige Bundesumweltminister, langjähriger Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und Untergeneralsekretär der UN, Prof. Dr. Klaus Töpfer bekommt die höchste Auszeichnung des Landes Nordrhein-Westfalen.

18.07.2019 | Der Tagesspiegel

"Wir brauchen eine Beweislastumkehr"

Das Geologie-Datengesetz ist lange überfällig und wird für die Suche nach einem Atommüll-Endlager benötigt. Ein Entwurf des Gesetzes liegt nun dem Tagesspiegel vor. Und was sagt das NBG dazu?

02.07.2019 | Südkurier Konstanz

"Der Marathonmann"

Was macht eigentlich Klaus Töpfer? Der Umweltminister in der Regierung von Helmut Kohl ist nach wie vor umtriebig, wenn es um sein Lebensthema geht: die Ökologie. Bis heute berät der CDU-Mann Gruppen und hält Vorträge landauf landab.

29.06.2019 | Evangelischer Pressedienst (epd)

"Bürgervertreterin: Jugend sollte bei Endlagersuche mitreden"

Die Hamburger Juristin Jorina Suckow wünscht sich mehr Beteiligung von jungen Menschen an der Debatte über die Suche nach einem atomaren Endlager in Deutschland. Die 26-Jährige vertritt im "Nationalen Begleitgremium" die junge Generation.

04.06.2019 | Welt online

"Kämpfer für die Umwelt"

Klaus Töpfer kämpfte schon für den Umweltschutz, als das Thema noch nicht so präsent war wie heute. Nun bekommt der Wahl-Westfalen die höchste Auszeichnung des Landes NRW.

26.04.2019 | Bayern 2

"Bürgerbeteiligung im Nationalen Begleitgremium"

Ein besonderes Ehrenamt - und das erste dieser Art: Als Bürgerin begleitet Bettina Gaebel die Suche nach einem atomaren Endlager und legt mit den Kollegen im sogenannten "Nationalen Begleitgremium" den Finger in so manche Wunde.

24.04.2019 | Deutschlandfunk Kultur

"Strahlen-Müll, den niemand will"

Die Suche nach einem Atommüll-Endlager ist überaus schwierig. Wie kann man die Bürger von einem Standort in ihrer Nachbarschaft überzeugen? Es gehe um Transparenz und Vertrauenswürdigkeit, sagt die Kommunikationsexpertin Bettina Gaebel. Sie ist Mitglied im Nationalen Begleitgremium.

15.04.2019 | taz

"Mehr Mut für direkte Diskurse"

Wird die Öffentlichkeit bei der Endlagersuche genügend einbezogen? Bei der Beteiligung wäre viel mehr möglich, sagt Monika Müller vom Nationalen Begleitmedium.



Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK