GSB 7.1 Standardlösung

Navigation und Service

NBG in der Presse

Interviews in Print, Online, TV oder Radio - hier finden Sie eine Auswahl der Berichte über das Gremium. Sind die Artikel und Videos online frei verfügbar, wurden diese verlinkt.

182 Treffer

Sortieren nach:

Datum

15.04.2023 | CNN

"A new era"

Germany quits nuclear power, closing its final three plants. An interview with Miranda Schreurs, professor of environment and climate policy at the Technical University of Munich.

15.04.2023 | Trierischer Volksfreund

"Es gibt keinen Grund, die Uhr noch einmal zurückzudrehen"

Der frühere saarländische Umweltminister Jo Leinen sieht im Atomausstieg eine Zeitenwende.

13.04.2023 | MDR Jump

Die Perspektive der Bürger

Bald werden die letzten drei deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Zu Ende ist das Kapitel Atomkraft damit aber noch lange nicht. Es bleiben 27.000 Kubikmeter Atommüll und die Frage: Wohin damit? Darüber haben wir mit Marion Durst vom Nationalen Begleitgremium gesprochen.

12.04.2023 | Badische Zeitung

"Viele Standorte in Südbaden kommen nicht in Frage"

Bis 2068 kann sich die Standortsuche für das deutsche Atomendlager ziehen. Der Freiburger Experte Rainer Grießhammer hält auch den neuen Zeitplan nicht für fix.

30.03.2023 | Thüringische Landeszeitung

"Die Ängste kann ich auf jeden Fall nachvollziehen"

Die Thüringerin Marion Durst begleitet die Suche nach einem Atommüll-Endlager.

26.03.2023 | MDR Aktuell

Deutschland und die lange Suche nach einem Endlager für Atommüll

In diesen Tagen endet in Deutschland das Zeitalter der Atomkraft. Mitte April fahren die letzten drei Atomkraftwerke herunter. Doch ein anderes Kapitel ist noch immer unvollendet: die Suche nach einem Atommüll-Endlager. Wie ist hier der Stand, darüber haben wir u.a. mit Arnjo Sittig vom Nationalen Begleitgremium gesprochen.

10.02.2023 | Merkur

Bundesumweltministerin Lemke und die Suche nach dem Atommüll-Endlager

Bundesumweltministerin Steffi Lemke begrüßt das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern bei der Suche nach einem Endlager für Atommüll im Nationalen Begleitgremium.

02.01.2023 | Arte

Die Atomkraft - Ende einer Ära?

Die Atomkraft war immer geprägt von Kontroversen, ganz besonders in Deutschland, weniger in Frankreich. Sie wurde leidenschaftlich befürwortet und bekämpft, protegiert und gefürchtet. Der Dokumentarfilm zeigt, was sie in den letzten Jahrzehnten ganz besonders für Deutschland und Frankreich bedeutete – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Mit dabei auch Armin Grunwald, der Ko-Vorsitzende des NBG.

13.12.2022 | Ruhr Nachrichten

Zwischenlager könnten noch viel länger laufen

Das Nationale Begleitgremium pocht auf mehr Transparenz bei der Suche des Endlagerstandorts.

13.12.2022 | NDR

Verzögerte Endlagersuche: Sorge um Zwischenlager-Sicherheit

Die Suche nach einem Atommüll-Endlager wird sich wohl um Jahrzehnte verzögern. Das Nationale Begleitgremium fordert mehr Transparenz.



Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK