GSB 7.1 Standardlösung

Navigation und Service

Kurz & verständlich

Zusammenfassende Bewertung

  • Die Anwendung einer DIN für Hochbauten ist nicht zur Beschreibung der Gefährdung eines Endlagers geeignet.
  • Das Ausschlusskriterium, wie es aktuell im Standortauswahlgesetz formuliert ist, ist damit nicht geeignet, Gebiete mit sehr hoher seismischer Gefährdung für ein Endlager wissenschaftlich rational auszuschließen.
  • Es ist prinzipiell möglich, die seismische Gefährdung der Langzeitsicherheit eines Endlagers für beliebige Standorte zu bestimmen. Die Datengrundlage ist weitgehend die gleiche wie sie für die Gefährdungskarten der DIN-Norm benutzt wird. Die Methode muss allerdings erst entwickelt werden.

Empfehlungen an das NBG und das weitere Vorgehen bei der Standortauswahl

  • Die Anwendung des Kriteriums sollte zunächst zurückgestellt werden.
  • Ein passenderer, im Gutachten skizzierter, Ansatz zur Abschätzung der seismischen Gefährdung sollte entwickelt werden. Dies schließt die Spezifikation eines „neuen“ Ausschlusskriteriums ein.
  • Die Anwendung des „neuen“ Ausschlusskriteriums sollte in der zweiten Phase des Standortauswahlverfahrens, der oberflächlichen Erkundung angewendet werden.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK