GSB 7.1 Standardlösung

Navigation und Service

Eine resiliente Gesellschaft als Ziel

Gruppenfoto mit Menschen, die in die Kamera lächeln. Eine resiliente Gesellschaft als Ziel
Auch wenn sich die Vergangenheit nicht wiederholen muss und sollte, können wir aus der Protestgeschichte im Wendland lernen. Zum Beispiel wie man als Gesellschaft resilienter wird. Die Geschichte habe die Menschen nicht gespalten, sondern solidarisiert, resümiert etwa die Landrätin Dagmar Schulz. Reales Mitspracherecht fordert darüber hinaus Anna Gäde, Leitung im Gorleben Archiv: „Es muss eine Anlaufstelle geschaffen werden, der die Menschen vertrauen und die einen echten Zugang zur Bevölkerung hat.“ Ellen Boettcher

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK