GSB 7.1 Standardlösung

Navigation und Service

96. Sit­zung des Na­tio­na­len Be­gleit­gre­mi­ums

NBG

10. April 2025 Online

Infos zur Sitzung

Wann

10. April 2025
Online

Wo

Online Diese Veranstaltung findet online statt.

Leitung

Foto von Miranda Schreurs (Mitglied des Nationalen Begleitgremiums)Prof. Dr. Miranda Schreurs

Hinweise
  • Die Sitzung findet online als Videokonferenz statt.
    9:00 – 11:00 Uhr: Interne Sitzung
    11:15 – 15:50 Uhr: Öffentliche Sitzung (mit YouTube-Livestream)
  • Die öffentliche Sitzung wird via Livestream auf dem YouTube-Kanal des NBG übertragen und mitgeschnitten. Mit der Teilnahme willigen Teilnehmende ein, dass sie ggf. in der Dokumentation zu sehen oder zu hören sind.
  • Sie sind neugierig auf das NBG oder interessieren sich für unsere Veranstaltungen? Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich an für unseren Newsletter.

Programm Öffentliche Sitzung
ZeitInhalt

11:15 Uhr

TOP 1

Begrüßung durch Miranda Schreurs

Festlegung der Tagesordnung der 96. Sitzung (Beschluss)

Annahme des Protokolls der 95. Sitzung (Beschluss)

11:20 Uhr

TOP 2

Inhalte der vorausgegangenen internen Sitzung (Information; Miranda Schreurs)

11:25 Uhr

TOP 3

Austausch mit dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung - Christian Kühn (Präsident), Ina Stelljes (Leitung Abteilung B - Beteiligung) und Matthias Riede (stellvertretende Leitung Abteilung A - Aufsicht) (Diskussion; Armin Grunwald)

12:25 Uhr

TOP 4

Position des NBG zu Transmutation (Diskussion, Beschluss; Armin Grunwald)

12:45 Uhr

Mittagspause

13:45 Uhr

TOP 5

Vorstellung des Gutachtens des NBG-Sachverständigen Prof. Michael Weber zu den Studien „Suchtiefe“ und „Internbauprognose“ der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und Anwendung ihrer Ergebnisse durch die Bundesgesellschaft für Endlagerung (Vortrag, Diskussion; Maria-Theresia Schafmeister)

14:30 Uhr

TOP 6

NBG-Veranstaltung am 17.Mai 2025: „Die Zukunft im Blick: Endlagersuche als Mehrgenerationenaufgabe“ (Information; Marion Durst)

14:40 Uhr

5 Minuten Bildschirmpause

14:45 Uhr

TOP 7

Nationale und europäische Forschungsförderung im Bereich der Standortsuche und Endlagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz – Silke Neveling (Vortrag, Diskussion; Jürgen Rüffer)

15:25 Uhr

TOP 8

Verschiedenes

a) Kick-Off Zwischenlagerung (Information; Andy Barnekow)

b) Öffentliche Infoveranstaltung zum Forschungsvorhaben EWident am 11. März 2025 (Bericht; Arnjo Sittig)

c) „Auf dem Weg zu den Regionalkonferenzen“ – Vorstellung des konsultierten Beteiligungskonzepts des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung am 24. März 2025 (Bericht; Marion Durst)

15:40 Uhr

TOP 9

Fragen aus der Öffentlichkeit

ca. 15:50 Uhr

Ende der öffentlichen Sitzung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK